Navigation öffnen
Zum Seitenanfang 
  • Wie geht gerecht?

    #RaumfürFragen.  Mein Religionsunterricht.

    Mitfragen, mitreden, mitdiskutieren: mein-reli.de

    Eine Iniative der Nordkirche

Info für Lehrkräfte

Zur Aktion: Wie geht gerecht?

Ihre Klasse wurde zur Aktion eingeladen. 

Die Aktion besteht aus drei Phasen. Jede Phase braucht etwas Zeit und Aufmerksamkeit.

Hier geben wir Ihnen einen groben Überblick über die einzelnen Phasen und damit verbundenen Schritte, damit Sie entsprechende Zeiträume einplanen können.

Außerdem finden Sie hier Gesprächsimpulse für den Unterricht, um die einzelnen Phasen optimal begleiten zu können.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Klasse viel Freude und starke Erkenntnisse!

Ablauf

Die Aktion sieht drei Phasen vor, die sich über das gesamte Schuljahr strecken und insgesamt 4 Schulstunden (á 45min) umfassen.

Optional können Sie das Thema Gerechtigkeit mit den Schüler:innen weiter vertiefen.

Anregungen dazu finden Sie unter Weitere Impulse.

Phase 1

Projektphase

1-2 Std (á 45min):

  • Clip 1 anschauen, gemeinsam ein Projekt überlegen, Clip 1 an weitere Schule weiterleiten

kurze Info an uns:

  • Sie schreiben eine Mail an bianca.brettraegerwhatever@pti.nordkirche.de, dass Ihre Lerngruppe sich an der Aktion beteiligt. Damit wird diese auf der Karte unserer Internetseite sichtbar gemacht und Sie erhalten von uns Clip 2 für die nächste Phase!

14-Tage Beaobachtungs- und Projektphase:

  • Die Schüler:innen achten ab sofort 2 Wochen in ihrem Alltag darauf, wo sie etwas als gerecht empfinden. 
  • Die Schüler:innen überlegen, wo sie dazu beitragen können, eine Situation gerechter zu machen. Die Lerngruppe kann gemeinsam ein Projekt durchführen oder sich alltagsnahe Situationen überlegen, in denen sie sich für Gerechtigkeit stark macht. 
  • Entscheidet sich die Lerngruppe für ein gemeinsames Projekt, kann dieses auch außerhalb der 14 Tage stattfinden.

Optional 1-3 Std:

  • Vertiefung Thema Gerechtigkeit

 

 

Phase 2

Wortfindung

1 Std:

 

Phase 3

Das Voting

Mitte Mai 2026:

  • Sie erhalten von uns eine Mail mit dem Link zur Abstimmung.

Mitte bis Ende Mai 2026:

  • Ihre Schüler:innen haben die Möglichkeit abzustimmen.

Kurz vor den Sommerferien:

  • Ihre Schüler:innen erhalten eine kleine Überraschung. 

 

weitere Impulse

Folgende Impulse können Ihnen helfen, die Klassengespräche in den einzelnen Aktionsphasen zu gestalten.

 

mehr

Kontakt

Falls Sie noch Fragen haben, schreiben Sie uns gerne.

Mail an Bianca & Teelke!