Navigation öffnen
Zum Seitenanfang 
  • Wie geht gerecht?

    #RaumfürFragen.  Mein Religionsunterricht.

    Mitfragen, mitreden, mitdiskutieren: mein-reli.de

    Eine Iniative der Nordkirche

Teilnahmebedingungen

Gewinnspiel für Schulklassen

1. Veranstalter

Veranstalter des Gewinnspiels ist das

Pädagogisch-Theologische Institut der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (PTI der Nordkirche)

Ein Arbeitsbereich des Hauptbereichs Schule, Gemeinde- und Religionspädagogik

Königstraße 54

22767 Hamburg

 

Ansprechperson:

Bianca Bretträger 

gerecht-gehtwhatever@pti.nordkirche.de

2. Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können Lerngruppen aller Schulen von Klasse 5-10.

Die Teilnahme erfolgt durch Einreichung der Beiträge durch eine verantwortliche Lehrkraft.

Am Gewinnspiel nimmt jede Lerngruppe nur einmal teil. Eine Lehrkraft kann mehrere Beiträge für verschiedene Lerngruppen einreichen.

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.

3. Voraussetzung für die Teilnahme

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen die Schüler:innen der Lerngruppe

  1. zwei Wochen im Alltag darauf achten, wo sie etwas als gerecht empfinden.
  2. zwei Wochen im Alltag darauf achten, wo sie selbst etwas dazu beitragen können, eine Situation gerechter zu gestalten ODER als Lerngruppe ein gemeinsames Gerechtigkeits-Projekt durchführen.
  3. mind. eine weitere Lerngruppe außerhalb der eigenen Schule zur Aktion einladen.
  4. eine Mail an gerecht-gehtwhatever@pti.nordkirche.de schicken mit folgendem Inhalt:
    • Name und Adresse der eigenen Schule, Bezeichnung der Lerngruppe, verantwortliche Lehrkraft, E-Mail-Adresse, an die weitere Infos geschickt werden sollen
    • Kurze Beschreibung, wie die Lerngruppe sich für Gerechtigkeit eingesetzt hat
    • Kurze Beschreibung der gemachten Erfahrungen
    • Fotos sind optional, dürfen aber keine erkennbaren Personen zeigen und müssen selbt erstellt worden sein
    • Name der eingeladenen Schule. Die Daten werden nur veröffentlicht, wenn die eingeladene Klasse teilnimmt!
    • Wort gemäß den Anforderungen von Phase 2

 

4. Teilnahmefrist

Teilnahmen sind möglich ab 22.09.2025 bis zum 08.05.2026.

Die Gewinner:innen werden im Mai 2026 ermittelt und benachrichtigt.

5. Was gibt es zu gewinnen?

Unter allen teilnahmeberechtigten Lerngruppen werden 3x150€ für die jeweilige Klasse verlost.

Eine Barauszahlung oder Übertragung des Gewinns ist ausgeschlossen.

6. Gewinnermittlung und Benachrichtigung

Die Gewinner:innen werden nach dem Zufallsprinzip ausgelost. Die Qualität und Gestaltung der eingesendeten Beiträge hat keinen Einfluss auf die Gewinnchancen.

Die Gewinner:innen werden von uns im Mai per E-Mail an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse benachrichtigt.

7. Einräumung von Rechten

Die verantwortliche Lehrkraft erklärt sich mit der Veröffentlichung folgender Inhalte auf dieser Internetseite einverstanden:

  • Name und Ort der Schule, Bezeichnung der Lerngruppe bei Teilnahme
  • Name und Ort der Schule, Bezeichnung der Lerngruppe bei Gewinn
  • eingereichte Worte, Textbeiträge und Bilder

Die verantwortliche Lehrkraft versichert dem Veranstalter, dass Schüler:innen oder Lehrkraft der Lerngruppe Urheber:innen der eingereichten Beiträge sind.

Die verantwortliche Lehrkraft räumt dem Veranstalter das Recht ein, die im Rahmen der Aktion eingereichten Projektbeiträge kostenfrei sowie zeitlich unbeschränkt zu nutzen und auf dieser Internetseite sowie auf https://schule.pti.nordkirche.de zugänglich zu machen.

8. Datenschutz

Die im Rahmen der Aktion und des Gewinnspiels erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Aktion und des Gewinnspiels verwendet und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

9. Ausschluss vom Gewinnspiel

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer:innen bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen, bei Manipulaitionsversuchen oder falschen Angaben auszuschließen.

10. Sonstiges

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mit Einsenden der Mail akzeptiert die anmeldende Person diese Bedingungen.